-
Der unentdeckte Schatz!
Ein wertvolles Öl ist das Kokosnussöl – ernährungsphysiologisch so universell in seinen Qualitäten, dass es etliche andere Öle und Fette, auch Butter, gut ersetzen kann. Bei etwa 25 °C wird es fest; wir sprechen aber weiter von Kokosnussöl – auch, um Verwechslungen mit billigen gehärteten Industrie-Frittierfetten auszuschließen. Natives Kokosnussöl ist vor allem in der Küche wegen seiner Erhitzbarkeit und seines köstlichen Geschmacks geschätzt! -
Nervennahrung für Feinschmecker
Das Walnussöl ist ein einzigartig hochwertiges Öl mit typischer Geschmacksfülle und reichen Inhaltsstoffen. Es enthält insbesondere die wertvollen Omega-3-Fettsäuren und ein optimales Fettsäuremuster von Omega 6 und 3 – hierin weist die Walnuss das beste Verhältnis aller Nüsse auf. Darüber hinaus enthält das Walnussöl ein ausgewogenes Spektrum an Vitaminen: B1, B2, B6, Vitamin E, Lecithin und Cholin. Walnüsse – wie alle Nüsse und die aus ihnen nativ gewonnene Öle – sind keine kalo- rienreichen Fettbömbchen, sondern unbedingt zu bevorzugende Lebensmittel. Sie fördern „gutes“ HDL-Cholesterin, senken LDL-Cholesterin, sie sind nährstoffreich, machen aber nicht fett und lassen den Blutzuckerspiegel kaum steigen. Das wunderbare Walnussöl brilliert vor allem auch im Kulinarischen: Es eignet sich mit seinem köstlichen Geschmack hervorragend zu Wurzelgemüse, zu Obstsalat, Süßspeisen und Eis, aber auch zu Feldsalat, Radicchio und Rote Bete. -
Omega 6 und Omega 3 in Balance!
Hanföl – wie das Leinöl eine der ältesten Kulturpflanzen für Faser-und Ölgewinnung – verfügt über ein einzigartiges Fettsäure-Profil: Es enthält u.a. Omega-6 (Linolsäure) und Omega-3 (Alpha-Linolensäure) im perfekten Verhältnis von 3:1 für eine gesunde Ernährung, dazu die seltene und wertvolle Gamma-Linolensäure, die auch im Nachtkerzenöl enthalten ist. Keine Sorge: Die zur Ölgewinnung verwendeten Sorten sind aus dem Nutzhanf hergestellt und nicht aus dem indischen Hanf, ist also THC arm! -
Milderer, fruchtiger Geschmack mit leichter Note von Kräutern und nur leicht pfeffrigem Abgang, frisch kräftiger, fruchtiger Duft. Ideal für die Salatsoße! Das ÖL hat bei BIOL (Best Organic Extravirgin Olive Oil in the world) 2016 mit Goldmedaille den 21. internationalen Preis gewonnen. Rückverfolgbarkeit per SMS gewährleistet. Fragen Sie uns, unter Angabe Ihrer Chargen Nr. – (IT-ÖKO-006)
-
Omega 3 Überraschung
Leindotter (Camelina sativa, Kreuzblütlergewächs) ist eine sehr alte Kulturpflanze, schon die Kelten stellten ihr Speiseöl daraus her. Die gelbe Pflanze darf nicht mit dem bekannten blauen Lein verwechselt werden. Die Pflanze ist in unseren Breiten nahezu in Vergessenheit geraten, aber in neuerer Zeit ist sie wegen ihrer besonderen Fettsäurezusammensetzung – Alpha-Linolensäure (Omega-3) Anteil ca. 40% und der Antioxidantien interessant geworden ist. Da die Pflanze gegenüber Schädlingen und Krankheiten offensichtlich resistent ist, kann auf chemischen Pflanzenschutz verzichtet werden und eignet sich deshalb hervorragend für den biologischen Anbau. Der Ertrag wurde durch Züchtung bisher nicht gesteigert, so blieb die Ursprünglichkeit der Pflanze erhalten. -
Unser Bio-Rapsöl wird nur mechanisch bei Temperaturen unter 40 Grad gepresst und behält somit alle für unsere Gesundheit so wertvollen Bestandteile. Kaltgepresstes Rapsöl hat den geringsten Anteil an gesättigten Fettsäuren im Vergleich zu allen anderen Speiseölen und das beste Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6-Fettsäuren. Durch den nussigen Geschmack passt es besonders gut zu Salaten, ist aber auch zum Dünsten oder Braten geeignet.
-
„Grünes Gold“ für Genießer!
Kürbiskernöl mit seiner charakteristischen Farbe und seinem köstlichen nussigen Aroma ist ein besonderes Juwel unter den Speiseölen: grün-braun und hocharomatisch verfeinert es Salat-, Kräuter- und Fondue-Soßen; schmeckt fantastisch in Quark, warmen Gemüsen, Reis oder Nudeln und verlockt Feinschmecker mit seinem delikaten Aroma zu immer neuen Kreationen: mit Kartoffeln, Quarkaufstrichen, Suppen, u.v.a.. Es schmeckt besonders auch zu süßen Speisen, z. B. in Vanillejoghurt! Kürbiskernöl ist aufgrund seiner Zusammensetzung von Ölsäuren, viel Vitamin E, Vitamin A, Chlorophyll, Selen gut haltbar, sollte allerdings wie fast alle kalt gepressten Öle nicht erhitzt, sondern den fertigen Speisen nur zugefügt werden. -
ein Spezialist
Auch „Ägyptischer Kümmel“ genannt, wir kennen die kleinen schwarzen Samen vom türkischen Fladenbrot. Der intensivwürzige Geruch weist auf einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen (0,5-1%) hin. Zusammen mit den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und vielen anderen Inhaltsstoffen stabilisiert das Öl das Immunsystem. Schwarzkümmel sollte nicht länger als 12-16 Wochen angewandt werden. -
Vollmundiges Würzöl
Sesam gehört zu den Ölpflanzen mit uralter Tradition, es ist beliebt seit Jahrtausenden und ist vielleicht die älteste Ölpflanze überhaupt. Sesamöl enthält neben Fetten und Eiweiß auch Mineralien, insbesondere Calcium! Gut haltbar ist es durch hohen Vitamin E-Gehalt. In der asiatischen und orientalischen Küche spielt es eine herausragende Rolle. Für Wok-Gerichte ist es wegen seines spezifisch nussigen Aromas geschätzt. Es eignet sich aber auch hervorragend für Salate und für Süßspeisen. Durch die leichte Röstung verstärkt sich der charakteristische Sesamgeschmack und es entsteht ein köstlich intensives Würzöl. -
Das Vielseitige!
Sonnenblumenöl ist leider fast nur bekannt als „neutral“. Dabei schmeckt es, kalt gepresst und unbehandelt, charakteristisch nach den mild-nussigen Sonnenblumenkernen. Sonnenblumenöl ist es ein sehr bekömmliches Speiseöl in der kalten Küche: in Salatsoßen, zu Rohkost-Gemüse oder nach dem Garen über das Gemüse geben. Sonnenblumenöl enthält einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega 6), Vitamin E, Carotinoide und Lezithin. -
Das Besondere
Aprikosenkernöl enthält wie Mandelöl besonders viel Ölsäure, das die Haut weich und geschmeidig macht. Das Öl unterstützt den Feuchtigkeitshaushalt der Haut, macht sie leuchtend. Es eignet sich für alle Hauttypen, besonders trockene, empfindliche und fahle Haut. Hoher Vitamin E-Gehalt (Gamma-Tocopherol). In der Küche ist es wegen seines zart mandelartigen Aromas – mit einem Hauch von Marzipan – ideal zum Verfeinern von Salaten und Soßen. Interessant zu Reisgerichten und es gibt Desserts den besonderen Pfiff. -
Pflegender Balsam
Das kostbare Öl für die Haut – feiner Mandelgeschmack für die Küche! Seit dem Altertum gilt das kostbare Mandelöl als Klassiker in der Schönheitspflege und Naturkosmetik. Als Hautöl wird es mit seinem edlen Geruch und da es schnell einzieht, zur Pflege und Massage geschätzt, insbesondere auch für die Babypflege. In der Küche eignet sich Mandelöl vorzüglich für Salate, aber besonders auch für feines Gebäck, für Müsli und Süßspeisen, z. B. Tiramisu. -
Ein Geschmackserlebnis
Intensives Haselnussaroma macht dieses besondere Öl zu einem kulinarischen Highlight! Es harmoniert mit Salaten, empfiehlt sich zu Rohkost, passt zu Crépes, bereichert Fisch- und Fleisch und verströmt seinen Duft an süßen Desserts! Es bereichert wertvolle Essige ebenso wie feines Gebäck und verwöhnt durch Duft und Geschmack vielfältig unsere Sinne. Bereits unseren Vorfahren in der Steinzeitdienten die Nüsse mit ihren komplexen Inhaltsstoffen von Eiweiß, Kohlehydraten, Vitaminen und Ölsäuren als wertvolle und wohlschmeckende Energiespender. Durch einen hohen Vitamin-E-Gehalt ist Haselnussöl gekühlt und verschlossen über Monate gut haltbar. -
Das Vielseitige!
Sonnenblumenöl ist leider fast nur bekannt als „neutral“. Dabei schmeckt es, kalt gepresst und unbehandelt, charakteristisch nach den mild-nussigen Sonnenblumenkernen. Sonnenblumenöl ist es ein sehr bekömmliches Speiseöl in der kalten Küche: in Salatsoßen, zu Rohkost-Gemüse oder nach dem Garen über das Gemüse geben. Sonnenblumenöl enthält einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega 6), Vitamin E, Carotinoide und Lezithin. -
Ein herrliches Öl aus den Kernen von Pflaumen aus Österreich. Es schmeckt wirklich nach Marzipan. Toll zum Verfeinern von Desserts, Joghurtspeisen und Marmeladen . Es passt zu Speiseeis und Gebäck, oder einfach einige Tropfen auf Sahne. Es gibt ein liebliches Aroma zu Saucen, Dips und Salatdressings. Nicht zum Kochen und Braten geeignet, immer zum Schluss über die Speise geben. Ein leichtes Hautöl, das schnell einzieht, für die empfindliche und trockene Haut.
-
Nicht auf LagerGrünes Olivenöl enthält mehr „Polyphenole“ als andere Olivenöle und gilt dadurch als besonders gesund. In Griechenland gilt das grüne Öl als eine Spezialität und wird von den Einheimischen sehr geschätzt. Das Öl schmeckt sehr kräftig und bitter, was zunächst ungewohnt sein kann. Dies liegt an den Oliven für das grüne Öl "Agouroeleo", welche aus den Oliven der ersten zwei Erntewochen stammen.
-
Feines Öl für Kenner
Mohnöl wird bei uns im schonenden Verfahren aus Blaumohn – weil geschmacklich am intensivsten – gepresst. Mohn hat, ähnlich wie Hanf, nach wie vor gewisse Akzeptanzprobleme, da aus den unreifen Samenkapseln und Stängeln Rauschmittel hergestellt werden. Der ausgereifte Samen, der zur Ölgewinnung genutzt wird, ist jedoch völlig unbelastet, er enthält keine Opiate! Mohnöl ist ein vorzügliches Gourmet-Öl: es schmeckt mohntypisch zart nussig, ist leicht verdaulich und eignet sich für Salate und Gemüse, aber insbesondere auch für Süßspeisen, Gebäck, Obstsalate und Quarkspeisen. -
Nicht auf Lager
Besondere Rarität
Unser Bio-Kirschkernöl ist eine besondere Rarität. Die Kerne für dieses Öl stammen von Sauerkirschen. Sie werden von einem nachhaltig handelnden Start-up-Unternehmen geknackt. Die Kirschkerne, die vorher als Abfall galten, werden jetzt weiterverwertet. Das bedeutet eine zusätzliche Einnahmequelle für die Obstbauern. Durch unser schonendes Rohkost-Pressverfahren bleibt das volle Inhaltsstoffspektrum des Kirschkerns im Öl enthalten und bietet so viele positive Eigenschaften. Der Kirschkern ist durch die besondere Zusammensetzung mit bis zu 4-fach ungesättigten Fettsäuren, Proteinen und Mineralstoffen, Vitamin A und E ernährungsphysiologisch als hochwertig anzusehen.